(19)
(11) EP 0 158 220 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
12.03.1986 Bulletin 1986/11

(43) Date of publication A2:
16.10.1985 Bulletin 1985/42

(21) Application number: 85103622

(22) Date of filing: 27.03.1985
(84) Designated Contracting States:
AT DE FR GB IT SE

(30) Priority: 06.04.1984 DE 8410839
14.12.1984 DE 8436564

(71) Applicant: Walzen Irle GmbH
 ()

(72) Inventor:
  • Schönemann, Joachim
     ()

   


(54) Calander roll heated by a heat-transfer fluid


(57) Um einerseits gesonderte, bis zum Achsbereich führende Anschlußbohrungen, die einen erheblichen Aufwand erfordern, und andererseits aus Stahlblech gebildete, einegsetzte Verdrängerkörper, die sich als störanfällig erwiesen haben, zu vermeiden soll die Kalanderwalze aus einem Walzenkörper gebildet werden, der für den Durchsatz des thermischen Mediums mit unterhalb seines Mantels vorgesehenen Längsbohrungen ausgestattet ist. Dieser Walzenkörper soll beidseitig mit Flanschzapfen 5 derart ausgestattet werden, daß diese zwischen ihrer Basisfläche und ggfs. zurückgesetzten Stirnflächen des Walzenkörpers Spalte bilden, die von zentralen Zufürungsbohrungen bis zu den Mündungen der das thermische Medium führenden Kanäle 4 sich erstrecken, so daß die Verteilung des thermischen Mediums auf die einzelnen Heizkanäle problemlos mit bei geringem Arbeitswaufwand niedrigem Strömungswiderstand erfolgt.







Search report