(57) Stofflegemaschine mit einem längs einer Auflage motorisch verfahrbaren, Laufräder
aufweisenden Legewagen, welcher ein Legewagengestell sowie ein über diesem angeordnetes,
mittels Antriebsvorrichtungen gegenüber diesem quer zu einer Legerichtung verschiebliches
und um eine vertikale Drehachse drehbares Legewagenoberteil aufweist, mit einer auf
dem Legewagenoberteil gehaltenen Lagervorrichtung für eine Warenbahn-Vorratsrolle
und einer Antriebsvorrichtung zum Abwickeln der Vorratsrolle, mit einer am Legewagengestell
mit zur Vorratsrolle paralleler Achse drehbar gelagerten, entsprechend der Fahrtgeschwindigkeit
des Legewagens antreibbaren Vorgabewalze sowie einem am Legewagengestell gehaltenen
Legeaggregat zum Umlenken und Abschneiden der Warenbahn, wobei ein ungleichmäßiges
Einziehen der Warenbahn in den Auslegemechanismus dadurch vermieden wird, daß das
Legewage. noberteil einen die Lagervorrichtung für die Vorratsrolle tragenden Schlitten
besitzt, daß an dem Schlitten unterhalb der Vorratsrolle mindestens ein zur Vorratsrollenachse
ungefähr parallel verlaufendes Führungselement für die abzuwickelnde Warenbahn vorgesehen
ist, welches derart ausgebildet ist, daß die Warenbahn unabhängig von der Abwickelrichtung
der Vorratsrolle stets ungefähr an derselben Stelle des Schlittens von diesem herabhängt,
und daß der Schlitten parallel zur Legerichtung von einer ersten in eine zweite Stellung
und umgekehrt insbesondere motorisch verschiebbar ist, wobei der Schlitten in der
ersten Stellung ebenso wie nach einer Drehung um 180° in der zweiten Stellung so positioniert
ist. daß ein von der Vorratsrolle herabhängender Warenbahnanfang in den Bereich derVorgabewalze
gelangt.
|

|