(57) Mastartige, räumliche Fachwerkstruktur mit viereckigem Querschnitt mit vier die Seiten
der Fachwerkstruktur bildenden Strebenfachwerken, die jeweils aus Rohren und rohrförmigen
Knoten aus faserverstärkten Kunststoffen erstellt sind. Die Strebenfachwerke sind
über Gelenkverbindungen an ihren Längsträgern so miteinander verbunden, daß sie flach
derart zusammenfaltbar sind, daß jeweils zwei benachbarte Strebenfachwerke gestreckt
auf den beiden gegenüberliegenden Strebenfachwerken aufliegen. Zwischen den Längsträgern
zweier gegenüberliegender Ecken der Fachwerkstruktur sind Seilzüge unveränderbarer
Länge fest angeordnet, die bei entfalteter Struktur eine Verspannung in einer der
Diagonalen bilden. Zwischen den anderen gegenüberliegenden Ecken, die im zusammengefalteten
Zustand außen liegen, sind reibungsarme Seilumlenkungen für ein Spannseil vorgesehen.
Über das Spannseil wird die Struktur entfaltet und gleichzeitig eine Verspannung in
der zweiten Diagonalen der entfalteten Fachwerkstruktur gebildet.
|

|