(57) Die Erfindung betrifft den Einbau von Schallwandlern in eine Schallführung, insbesondere
für Lautsprecher, vorzugsweise für Lautsprecherboxen und ist dadurch gekennzeichnet,
daß die Körperschallübertragung von den Schallwandlern auf die Schallführung verhindert
wird. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Lautsprecherboxen für HiFi im privaten
und professionellen Bereich. Sie zeigt die Möglichkeiten auf, wie man durch ein spezielles
Konstruk-tionsprinzip die akustischen Eigenschaften einer Lautspre-cherbox verbessern
kann. Die Beseitigung störender Schwingungen von Schallführung und Gehäuse ist das Ziel
des vorgestellten Konstruktions- prinzips, das sich wie folgt beschreiben läßt: Die
Chassis der Schallwandler werden in einer Weise auf der Schallführung angeordnet und
mechanisch miteinander verbunden, daß sich ihre dynamischen Kräfte auf die Schallführung
zu Null kompensieren. Dadurch wird der Körperschall der Schallwandlerchassis auf die
Schallführung und das Gehäuse nicht übertragen und muß somit auch nicht gedämpft werden.
Neben der erstrebten Verbesserung der Wiedergabequalität wird auch eine Senkung des
Aufwands für Schallführung und Gehäuse erreicht.
|

|