(19)
(11) EP 0 158 992 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
30.09.1987 Bulletin 1987/40

(43) Date of publication A2:
23.10.1985 Bulletin 1985/43

(21) Application number: 85104479

(22) Date of filing: 12.04.1985
(84) Designated Contracting States:
CH DE FR GB LI NL

(30) Priority: 13.04.1984 DE 8411704

(71) Applicant: REUTHER VERPACKUNG GMBH
 ()

(72) Inventor:
  • Reuther, Waldemar, Dr.
     ()

   


(54) Blank with an internal bag


(57) Die Faltschachtel weist einen eingesetzten inneren Beutel 16 auf, die im fertiggefalteten Zustand quaderförmig mit vier zueinander parallelen Faltlinien als Kanten des Quaders ausgebildet sowie an einander gegenüberliegenden Seiten mit je einer mittig zwischen zwei der zueinander benachbarten Faltlinien verlaufenden, weiteren Mittenfaltlinien versehen ist. Hierbei ist der in die Faltschachtel eingesetzte Beutel 16 an den beiden Innenseiten der Faltschachtel ohne die Mittelfaltlinien zumindest bereichsweise angeklebt und die Faltschachtel durch Einschlagen an ihren oberen und unteren Enden um je einen senkrecht zu den Faltlinien verlaufenden Querfalz faltbar ist. Der Beutel 16 ist als Blockbodenbeutel ausgebildet, dessen ebenflächiger Blockboden 17 längs seiner Symmetrielinie 20 unter Bildung zweier zueinander paralleler sowie gleich großer Beutelflachseiten 18, 19 V-förmig nach unten gefalzt ist. Ferner ist jede Beutelflachseite 18, 19 deckungsgleich auf eine der Innenseiten 21, 22 ohne die Mittelfaltlinien 12, 13 der Faltschachtel 5 so gelegt, i daß das untere Ende 23, 24 jeder Beutelflachseite 18, 19 an dem unteren Querfälz 15 der Faltschachtel 5 endet. Schließlich ist jede Beutelflachseite im Bereich zwischen den beiden Querfalzen 14,15 zumindest bereichsweise angeklebt (Fig.1).







Search report