(57) Der Aufrichtsrollstuhl besteht im wesentlichen aus einem Traggestell (11) mit den
Rädern (13 und 15) und dem am Traggestell (11) angelenkten Sitz (17). Am Sitz (17) ist vorn eine Fußstütze (21) und hinten eine Rückenlehne (19) angelenkt.
Eine Feder (27) übt zum Aufrichten eine Kraft aus, welche dem Gewicht des Benützers
entgegenwirkt, um die Aufrichtbewegung zu erleichtern. Am Traggestell (11) ist an
der Drehachse (39) auf beiden Seiten ein Tragarm (37) angelenkt, der in verschiedenen
Stellungen arretierbar ist. Zu diesem Zweck weist der Verriegelungshebel (41) eine
Anzahl von Raststellen (45) auf, in welche ein Rastglied (47) eingreifen kann. Wichtig
ist, dass der Arm (37) in eine waagrechte Lage gebracht werden kann, in welcher er
eine seitliche Transferbewegung des Benützers in der Sitzlage nicht hindert.
|

|