(57) Zur Einleitung von Stahlschmelze aus einem Vorsatzbehälter in eine Doppelbandgießmaschine
ist bereits die Verwendung eines Eingußrohres vorgeschlagen worden, welches in einem
eigenen Schlitten drehbar und seitenverstellbar gehalten, über sein Mundstück bezüglich
der zugehörigen Kokillenwände feinfühlig ausrichtbar ist. Die bewegliche Verbindung
zwischen dem Eingußrohr und dem Vorsatzbehälter besteht aus einem Kugelgelenk, welches
temperaturbedingte Abmessungsänderungen und Verformungen zwischen den miteinander
zu verbindenden Teilen ausgleichen soll. Mit der Erfindung soll der nicht vorveröffentlichte Vorschlag zur Verbesserung der
Betriebssicherheit dadurch weiter ausgestaltet werden, daß die Verbindung zwischen
dem Eingußrohr (1) und dem Vorsatzbehälter (2) aus einem Ausgleichsrohr (50) besteht,
das - unabhängig von der beweglichen Austrittsdichtstelle (Dichtflächen 21", 50')
mit dem Eingußrohr - auch mit dem Vorsatzbehälter eine bewegliche Eintrittsdichtstelle
(Dichtflächen 50", 51') bildet, die ein weiteres Kugelgelenk darstellt. Um das Eingußrohr,
das Ausgleichsrohr und den Anschlußbereich des Vorsatzbehälters für den Aufheizvorgang
zugänglich machen zu können, ist eine der beiden Dichtstellen gleichzeitig als Kupplungsstelle
der zusammenwirkenden Dichtflächen ausgebildet.
|

|