(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 160 792 A2 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
13.11.1985 Patentblatt 1985/46 |
(22) |
Anmeldetag: 20.02.1985 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
CH DE FR GB IT LI SE |
(30) |
Priorität: |
09.05.1984 DE 3417105
|
(71) |
Anmelder: AEG Olympia Office GmbH |
|
D-26357 Wilhelmshaven (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Frerichs, Klaus-Dieter
D-2948 Schortens 1 (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Mitnehmerkupplung zwischen einem Antriebsmechanismus einer Kassettenaufnahmevorrichtung
und einem Farbbandantrieb einer Farbbandkassette |
(57) Bei modernen Schreibmaschinen sind die Farbbänder in Farbbandkassetten angeordnet,
die auf eine Aufnahmevorrichtung in der Maschine aufsetz- und von dieser wieder leicht
ohne zusätzliche Handbetätigungen entfernbar ist. Zu diesem Zweck ist eine Mitnehmerkupplung
zwischen dem Antriebsmechanismus in der Aufnahmevorrichtung und dem Farbbandantrieb
in der Kassette erforderlich, die ein Kuppeln in jeder Stellung der zu kuppelnden
Teile ermöglicht. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben genannte Mitnehmerkupplung
derart auszubilden, daß der Antrieb des Farbbandes (4) unmittelbar nach dem Aufsetzen
der Farbbandkassette (2) auf die Anfnahmevorrichtung (1) gewährleistet ist Diese Aufgabe
wird dadurch gelöst, daß das Kupplungsteil ein Hohlzapfen (22) ist, in dessen Öffnung
(23) der Fuhrungszapfen (21) mit schneidenförmigen Mitnehmerteilen (24. 25) unter
elastischer Verformung der Wandung (26) des Hohlzapfens (22) zur Drehmitnahme einschiebbar
ist. Hierdurch wird eine billige und sicher wirkende Mitnehmerkupplung geschaffen,
die vor allen Dingen einen unmittelbaren Antrieb des Farbbandes nach dem Aufsetzen
der Kassette auf die Aufnahmevorrichtung ermöglicht. Auch wird eine Beschädigung der
Antriebsteile bei einem eventuellen Blockieren des Stachelrades (11) sicher verhindert.
|

|
[0001] Die Erfindung betrifft eine Mitnehmerkupplung zwischen einem Antriebsmechanismus
einer Ka:settenaufnahmevorrichtung und einem Farbbandantrieb einer Farbbandkassette
der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
[0002] In modernen Büromaschinen werden Farbbandkassetten verwendet, die das zum Beschreiben
eines Aufzeichnungsträgers benötigte Farbband enthalten. Die Farbbandkassetten sind
in Aufnahmevorrichtungen von Schreibmaschinen einsetzbar, wobei ein in dieser Vorrichtung
angeordneter Antriebsmechanismus über eine Mitnehmerkupplung mit dem Farbbandantrieb
in der Farbbandkassette kuppelbar ist. Um ein Aufsetzen der Farbbandkassetten in jeder
Stellung der zu kuppelnden Teile zu ermöglichen, ist durch das deutsche Gebrauchsmuster
82 23 076 eine als Antriebsstift dienende Formfeder bekannt, die nur im ausgefederten
Zustand mit Mitnehmerteilen des Farbbandantriebes in Eingriff steht. Eine Drehmitnahme
des Farbbandantriebes erfolgt hierbei aber erst, wenn die Formfeder in eine entsprechende
Ausnehmung des Mitnehmerteils einrastet. Da hierdurch ein sofortiger Antrieb des Farbbandes
nicht gewährleistet ist, sind Fehler bei der Abdruckerzeugung nicht zu vermeiden.
[0003] Weiterhin ist durch das deutsche Gebrauchsmuster 81 13 901 eine Mitnehmerkupplung
mit einem Mitnehmerzapfen bekannt, der seitlich an einem in das Kupplungsteil mittig
einsteckbaren Führungszapfen angeformt ist. Diese formschlüssige Kupplung hat aber
den Nachteil, daß bei einem Blockieren des Farbbandes in der Farbbandkassette Antriebselemente
des Antriebsmechanismus beschädigt oder zerstört werden können.
[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mitnehmerkupplung gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1 zu schaffen, die ein Aufsetzen der Farbbandkassetten auf die
Aufnahmevorrichtungen in jeder Stellung der zu kuppelnden Teile ermöglicht, einen
sofortigen Antrieb des Farbbandes nach dem Aufsetzen der Farbbandkassetten gewährleistet
und eine Zerstörung oder Beschädigung der Antriebselemente des Antriebsmechanismus
bei einem eventuellen Blockieren des Farbbandes sicher verhindert. Diese Aufgabe wird
durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
[0005] Die erfindungsgemäße Mitnehmerkupplung ermöglicht ein Aufsetzen der Farbbandkassette
in jeder beliebigen Stellung der zu kuppelnden Teile, wobei eine sichere Mitnahme
des Farbbandes immer gewährleistet ist. Auch wird eine Beschädigung der Antriebsteile
bei einem eventuellen Blockieren des Farbbandes sicher verhindert.
[0006] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind den weiteren
Unteransprüchen zu entnehmen. Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel anhand
der Figuren näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 eine Draufsicht auf die Kassettenaufnahmevorrichtung mit der Farbbandkassette
im Querschnitt,
Figur 2 die zu kuppelnden Teile der Mitnehmerkupplung vor dem Kuppeln,
Figur 3 die Mitnehmerkupplung im gekuppelten Zustand und
Figur 4 den Führungszapfen der Mitnehmerkupplung in Draufsicht.
[0007] In Figur 1 ist eine Aufnahmevorrichtung 1 einer Schreib- oder ähnlichen Büromaschine
mit einer aufgesetzten Farbbandkassette 2 dargestellt. In dieser Farbbandkassette
2 ist eine Vorratsspule 3 für ein Farbband 4 drehbar gelagert, von der das z. B. aus
einem Karbonband bestehende Farbband 4 über Umlenkführungen 5, 6 aus einer Austrittsöffnung
7 herausgeführt, über Führungsarme 8, 9 durch die Druckstation geleitet und über eine
Eintrittsöffnung 10 wieder in die Farbbandkassette 2 geleitet wird. Außerdem ist in
der Farbbandkassette 2 ein als Antriebsrad ausgebildetes Stachelrad 11 drehbar gelagert,
dessen Stacheln 12 mit dem Außenwickel 13 einer Aufwickelspule 14 in Antriebsverbindung
steht. Diese Aufwickelspule 14 ist auf einer um eine Achse 15 schwenkbaren Schwenkhebel
16 drehbar gelagert, der durch eine Feder 17 derart beaufschlagt wird, daß die Stacheln
12 immer mit dem Außenwickel 13 der Aufwickelspule 14 in Eingriff stehen. Weiterhin
ist in der Figur 1 ein Druckhammer 18 dargestellt, der z. 8. elektromagnetisch antreibbar
ist und durch Beaufschlagen einer Type einer Typenscheibe 20 einen Abdruck unter Zwischenschaltung
des Farbbandes 4 auf einem Aufzeichnungsträger 19 erzeugt.
[0008] Die Mitnehmerkupplung zwischen dem Antriebsmechanismus einer Kassettenaufnahmevorrichtung
1 und dem Stachelrad 11 in der Farbbandkassette 2 besteht gemäß Figur 2 aus einem
Führungszapfen 21 und einem als zweiten Kupplungsteil dienenden Hohlzapfen 22. Dieser
Hohlzapfen 22 weist eine sacklochförmige öffnung 23 auf, in die der Führungszapfen
21 mit Mitnehmerteilen 24, 25 unter elastischer Verformung der Wandung 26 des Hohlzapfens
22 zur Drehmitnahme einschiebbar ist. Je nach dem verwendeten Material für den Hohlzapfen
22 kann es hierbei auch zu einer geringen plastischen Verformung kommen. Die Mitnehmerkupplung
ist in der Figur 2 vor dem Kuppelvorgang und in der Figur 3 im eingekuppelten Zustand
dargestellt. Der mittig in die Öffnung 23 des Hohlzapfens 22 einsteckbare Führungszapfen
21 ist zylindrisch ausgebildet und weist mindestens eine seitlich als Mitnehmerteil
ausgebildete schneidenförmige Mitnehmerkante 24; 25 auf, die parallel zur Längsmittelachse
der Mitnehmerkupplung verläuft. Hierdurch ist zwar eine sichere Drehmitnahme des Stachelrades
11 durch den z. B. über einen Schrittmotor antreibbaren Antriebsmechanismus in der
Aufnahmevorrichtung 1 gewährleistet, aber für eine gleichmäßige Beanspruchung der
Antriebsteile sind zwei diametral an dem äußeren Umfang des Führungszapfens 21 angeordnete
schneidenförmige Mitnehmerkanten 24, 25 vorteilhaft. Mit dem Aufsetzen der Farbbandkassette
2 auf die Aufnahmevorrichtung 1 wird der Hohlzapfen 22 automatisch über den Führungszapfen
21 gestülpt. Die Mitnehmerkanten 24, 25 weiten hierbei den nachgiebigen Hohlzapfen
22 auf, wodurch eine sichere Drehmitnahme immer gewährleistet wird. Das Abnehmen der
Farbbandkassette 2 von der Aufnahmevorrichtung 1 ist ebenfalls einfach, wobei danach
die Wandung 26 die zylindrische Form wieder einnimmt. In jeder Stellung der zu kuppelnden
Teile ist ein Aufsetzen bzw. Abnehmen der Farbbandkassette auf einfachste Weise möglich.
[0009] Bei einem Blockieren der Vorratsspule bzw. des Stachelrades 11 kann der Führungszapfen
21 in der Öffnung 23 des Hohlzapfens 22 durchdrehen. Hierdurch wird eine Beschädigung
oder Zerstörung der Antriebsteile sicher verhindert.
1. Mitnehmerkupplung zwischen dem Antriebsmechanismus einer Kassettenaufnahmevorrichtung
und einem Farbbandantrieb einer Farbbandkassette, wobei ein Führungszapfen mit Mitnehmerteilen
in ein Kupplungsteil zur Drehmitnahme einsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet daß
das Kupplungsteil ein Hohlzapfen (22) ist, in dessen Öffnung (23) der Führungszapfen
(21) mit schneideförmigen Mitnehmerteilen (24, 25) unter elastischer Verformung der
Wandung (26) des Hohlzapfens (22) zur Drehmitnahme einschiebbar ist.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der mittig in die Öffnung
(23) des Hohlzapfesn (22) einsteckbare Führungszapfen (21) zylindrisch ausgebildet
ist und mindestens eine seitlich als Mitnehmerteil ausgebildete Mitnehmerkante (24,
25) aufweist, die parallel zur Längsmittelachse der Mitnehmerkupplung verläuft.
3. Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Führungszapfen (21)
an seinem äußeren Umfang zwei diametral angeordnete Mitnehmerkanten (24, 25) aufweist.
4. Kupplung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Führungszapfen
(21) mit dem Antriebsmechanismus in der Kassettenaufnahmevorrichtung (1) und der Hohlzapfen
(22) mit dem Farbbandantrieb (11) in der Farbbandkassette (2) fest verbunden sind.
5. Kupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Hohlzapfen (24) mit
einem Stachelrad (11) einstückig ausgebildet ist, das in der Farbbandkassette (2)
drehbar gelagert ist und dessen Stacheln (12) mit dem Außenwickel (13) einer Aufwickelspule
(14) in Antriebsverbindung stehen.
