(57) Bei einer Drahtricht- und/oder -trennmaschine muß sichergestellt sein, daß das in
einem als Drahtauslauf dienenden Längenanbau innerhalb eines Drahtkanals liegende
und zunächst nach dem Aufklappen Deckschienen-Schließeinrichtung zurückgehaltene Drahtstück
durch eine Deckschienen-Schließeinrichtung sicher aus dem Drahtkanal herausfallen
kann. Es hat sich jedoch gezeigt, daß insbesondere bei vergleichsweise kurzen Drahtabschnitten
ein Verklemmen des Drahtabschnittes zwischen der Schneideinrichtung und einem zur
Längenbemessung dienenden Anschlagstück einritt, so daß das Herausfallen des Drahtabschnittes
allein aufgrund der Schwerkraft mitunter nicht sichergestellt ist. Um hier mit baulich
einfachen Mittel und auch bei hohen Schneidgeschwindigkeiten und kurzen Arbeitshüben
des Schneidmessers der Schneideinrichtung ein sicheres Herausfallen des jeweiligen
Drahtabschnittes aus dem Drahtkanal sicherzustellen, ist eine Auswerfereinrichtung
mit der Deckschienen-Schließeinrichtung steuerbar verbunden, so daß zusammen mit dem
Öffnen des Drahtkanals zugleich die Auswerfereinrichtung in Tätigkeit tritt. Die Auswerfereinrichtung
besteht zweckmäßiger Weise aus Heblen, einer die Hebel miteinander verbindenden Auswerferschiene
und - einem Auswerferstift, der unter Wirkung der Auswerferschiene auf das abgeschnittene
Drahtende einwirkt.
|

|