(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 164 315 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
21.01.1987 Bulletin 1987/04 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
11.12.1985 Bulletin 1985/50 |
(22) |
Date of filing: 05.06.1985 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
CH DE FR IT LI NL |
(30) |
Priority: |
06.06.1984 CH 277684
|
(71) |
Applicant: Konrad Peter AG |
|
() |
|
|
|
|
(54) |
Road-sweeping apparatus |
(57) Die Strassenkehrmaschine hat eine Saugdüse, einen Kehrichtbehälter, eine Saugvorrichtung
sowie eine Flüssigkeitsleitung, um Flüssigkeit aus dem Kehrichtbehälter in den Bereich
der Saugdüse zu leiten und ein Binden des Staubes an die Flüssigkeit zu erwirken.
In der Flüssigkeitsleitung ist ein nur bei vorhandenem Saugluftstrom öffnendes Schliessorgan
angeordnet. Ausser dem Saugluftstrom beaufschlagenden Staub/Schmutzwassersystem ist
ein zweites Wassersystem angeordnet. Dabei ist das erstere als Umwälzsystem, das letztere
als offenes Verbrauchersystem ausgebildet. Diese Strassenkehrmaschine arbeitet bezüglich
Wasserkreislauf ohne Gefahr des Auslaufens. Sie weist aber trotzdem den Vorteil auf,
für heiklere zu besprühende Stellen der Strassenkehrmaschine nicht das normale schmutzbeladene
Wasser verwenden zu müssen.