(57) Die Lungenautomaten für Atemschutzgeräte müssen auf jeden Fall für den Gerätebenutzer
auch bei Ausfall des wichtigen Druckminderers in der Atemgaszuführung die Atemgasversorgung
garantieren. Dies geschieht hier in einfacher Weise durch Umgehung des mittels der
Atemmembran gesteuerten Kippventils. Ein Kolbenventil, verbunden über eine Steuerleitung
mit dem Mitteldruck pMD und'direkt mit dem Hochdruck pHD, öffnet bei Ausfall des Mitteldrucks über den immer direkt anliegenden Hochdruck
ein im Kolbenventil enthaltenes Hochdruckventil, durch das das Atemgas dann direkt
in diesem entspannt auf jeden Fall in entsprechender Menge in den Lungenautomaten
einfließen kann, um dann auf normalem Wege zum Gerätebenutzer zu gelangen.
|

|