(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 164 703 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
02.04.1986 Bulletin 1986/14 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
18.12.1985 Bulletin 1985/51 |
(22) |
Date of filing: 07.06.1985 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
(30) |
Priority: |
14.06.1984 DE 3422055
|
(71) |
Applicant: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Köster, Klaus, Dr.
()
- Carduck, Franz-Josef, Dr.
()
- Wilsberg, Heinz-Manfred
()
- Puchta, Rolf, Dr.
()
|
|
|
|
(54) |
Additive for washing |
(57) Der Waschzusatz enthält ein Gemisch aus Waschmittelbestandteilen, die in organische,
flexible, filmbildende wasserlösliche Polymere eingebettet sind. Der Waschzusatz enthält
wenigstens zwei Wirkstoffe, die ein nichtionisches Tensid, einen Aktivator für Perverbindungen
sowie verschiedene stickstoffhaltige Verbindungen sein können. Zur Vermeidung von
Gelbildung enthält der Waschzusatz zweckmäßigerweise ein Antigelmittel, das vorzugsweise
aus einem mehrwertigen Alkohol mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls im Gemisch
mit bestimmten Fettalkoholethoxylaten, besteht. Die stickstoffhaltigen Verbindungen
können quartäre Ammonium-verbindungen mit einem langkettigen Rest, Anlagerungsprodukte
von Ethylenoxid an ein primäres Fettamin oder Salze bestimmter Aminocarbonsäuren sein.
Das filmbildende Polymere, in das die Wirkstoffe eingebettet sind, ist vorzugsweise
Polyvinylalkohol mit einem Verseifungsgrad zwischen 70 und 90 % und einem Molekulargewicht
im Bereich von 10 000 bis 100 000. Der Waschzusatz bewirkt bei Verwendung in Kombination
mit üblichen Waschmitteln eine verstärkte Entfernung von fettigen/öligen, von Pigment-
und von bleichbaren Anschmutzungen.
