(57) Zur Sicherung der Lage von Zungenschienen (3, 4) von Gleisweichen ist an jeder Zungenschiene
(3, 4) ein Arm (9, 10) eines Winkelhebels (7, 8) angelenkt. Der andere Arm (12, 13)
des jeweiligen Winkelhebels (7, 8) greift an einem für beide Winkelhebel (7, 8) gemeinsamen
Kraftspeicher (14) an, wobei jeder Winkelhebel (7, 8) im Kreuzungspunkt seiner Arme
an einer ortsfesten Schwenkachse (6) gelagert ist. Die Wirkungslinie der Kraft des
Kraftspeichers (14) liegt in beiden Endlagen des Winkelhebels (7, 8) zu verschiedenen
Seiten der Schwenkachse (6). wobei die Endlage jedes Winkelhebels (7, 8) durch Anschläge
(16, 17) definiert ist.
|

|