(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Schmiedepresse in Unterflurbauart mit Laufrahmen,
die aus einem Tischholm, einem aus oberem und unterem Laufholm sowie diese verbindenden
Säulen gebildeten Laufrahmen, einem mit dem Tischholm verbundenen, dem unteren Laufholm
als Führung dienenden Führungsschaft, mindestens einer zwischen dem Tischholm und
unterem Laufholm wirkend angeordneten Arbeits-Kolben-Zylinder-Einheit, und Rückzugs-Kolben-Zylinder-Einheiten
zwischen Tischholm und oberem Laufholm besteht. Um den baulichen Aufwand solcher Schmiedepressen
gering zu halten und gleichzeitig eine Trennung der Laufrahmenführung von der Arbeits-
Kolben-Zylinder-Einheit zu haben, sieht die Erfindung vor, daß der Führungsschaft
(11) hohl als Zylinder für den Arbeitskolben (14) ausgebildet ist, wobei der unter
Laufholm (3) am hohlen Führungsschaft (11) geführt ist und der Arbeitskolben (14)
im Zylinderhohlraum (12) des Führungsschaftes (11) geführt und mittels einer zwischen
Kugelgelenken angeordneten Druckstelze (15) am unteren Laufholm (3) abgestützt ist.
Zur Verkürzung der Bauweise kann eine zweite Laufrahmenführung zwischen dem Tischholm
und den die Laufholme verbindenden Säulen vorgesehen sein.
|

|