(57) Die herbizid wirksamen Heteroaryloxyacetamide der allgemeinen Formel (I)
 in welcher
R für einen gegebenenfalls substituierten 5-gliedrigen Heterocyclus steht, der auch
benzoannelliert sein kann und
R' und R2 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Alkyl, Akenyl, Alkinyl, für gegebenenfalls
substituiertes Cylcloalkyl oder Cycloalkenyl, für Halogenalkyl, Alkoxyalkyl und Alkoxy,
für Aralkyl und gegebenenfalls substituiertes Aryl stehen, oder
R' und R2 zusammen mit dem Stickstoffatom, an welches sie gebundensind, für einen gegebenenfalls
substituierten, gesättigten oder ungesättigten Heterocyclus stehen, der weitere Heteroatome
enthalten kann,
erhält man nach einem neuen Verfahren in guten Ausbeuten und hoher Reinheit, indem
man sulfonylierte Heteroaromaten der allgemeinen Formel (II)
 in welcher
R' für niederes Alkyl oder für gegebenenfalls substituiertes Benzyl steht,
mit a-Oxyacetamiden der allgemeinen Formel (III)
 in welcher
R" für Wasserstoff oder Acyl steht,
in Gegenwart einer anorganischen Base als Säureakzeptor und eines organischen oder
anorganischen Lösungsmittels als Verdünnungsmittel, gegebenenfalls in Gegenwart eines
Phasentransferkatalysators, bei Temperaturen von -50°C bis +150°C umsetzt.
|