(19)
(11) EP 0 166 330 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
10.12.1986 Bulletin 1986/50

(43) Date of publication A2:
02.01.1986 Bulletin 1986/01

(21) Application number: 85107399

(22) Date of filing: 15.06.1985
(84) Designated Contracting States:
AT CH FR GB IT LI

(30) Priority: 23.06.1984 DE 3423298
03.10.1984 DE 3436236

(71) Applicants:
  • Schott Glaswerke
     ()
  • Carl-Zeiss-Stiftung trading as SCHOTT GLASWERKE
     ()

(72) Inventors:
  • Scheidler, Herwig
     ()
  • Thürk, Jürgen, Dr.
     ()

   


(54) Fire-resistant glazing with activated tightening of its edges in case of fire


(57) Bei einer Brandschutzverglasung nach DIN 4102, die aus einem metallischen, Holz- oder silikatischen Rahmen (6) mit Glashalteleisten (7) und mindestens einer transparenten, homogenen, armierten oder Verbund-Scheibe, als Einzel- oder Mehrscheibenverglasung, aus Glas oder Glaskeramik sowie dazugehörigen Dichtungen (5) bzw. Vorlegebändern besteht, wird ein bei Einsetzen des Brandes, vorzugsweise etwas zeitverzögert, sich ausdehnendes Mittel derart zwischen Scheibe und Rahmenteil angeordnet, daß sich ein hinreichend hoher Druck zwischen Scheibenrand und Rahmenteil senkrecht zur Scheibenfläche derart aufbaut, daß ohne zusätzliche Verbiegung des Scheibenrandes auch bei hohen Temperaturen bzw. nach langen Feuerwiderstandszeiten eine Anpressung des Randes der Scheibe (2) im Rahmen (6) sichergestellt wird. Als sich ausdehnende Mittel werden Intumeszenzbaustoffe (1), Federn, Bimetallstreifen oder Systeme mit Gasfüllung verwendet.







Search report