(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum elektrostatischen Beflocken
eines faden- oder garnförmigen Materials, das geradlinig kontinuierlich oder diskontinuierlich
durch ein elektrisches Feld bewegt wird, das zwischen Elektroden mit unebenen, jedoch
symmetrischen Potentialoberflächen erzeugt wird. Das elektrische Feld wird bevorzugt
zwischen gekrümmten Potentialoberflächen der Elektroden erzeugt. Der Flock schießt
nicht nur radial, sondern auch in Schräglage in den Klebermantel jedes nicht gedrehten
Fadens. Hierdurch ist eine dichte verbesserte Rundumbeflockung von Garnen oder Fäden
auf einfache und kostengünstige Weise zu erhalten.
|

|