(57) Der Überflurhydrant ist mit zwei im oberen Teil der Hydrantensäule 1 gegenüberliegenden
Angängen 2, 3 für die Wasserentnahme versehen und weist unter der Abdeckhaube 16 einen
Verschlußdeckel auf, der das Säulenendstück 13 nach oben druckdicht abschließt. Um
Verwirbelungen und Turbulenzen im zylindischen Säulenendstück 13 zu vermeiden und
die Durchflußmenge zu erhöhen, ist der Verschlußdeckel nach unten hin über eine durch
das Säulenendstück 13 reichende Verlängerung 17 fest mit einem den Kreisquerschnitt
des Säulenendstückes weitgehend abdeckenden Strömungsleitkörper 18 verbunden, der
auf seiner Anströmseite 2 sich bogenförmig zu den beiden seitlichen Abgängen 2, hin
ersteckende, kugelschalenartig nach innen gewölbte Umlenkmulden 21, 22 trägt. Die
Außenrandabschnitte 23 der Umlenkmulden sind dem Innenradius der Abgänge angepaßt
und die der Anströmung entgegengerichteten Innenränder 24 des Strömungsleitkörpers
18 bilden einen Strömungsteiler 26.
|

|