(57) Aus Platten aufgebauter Wärmetauscher, dessen Platten übereinander gestapelt und
durch Distanzstücke, wie beispielsweise in die Platten (1) eingeprägte Vorsprünge
(2), auf Abstand voneinander gehalten werden, wobei jeweils an zwei gegenüberliegenden
Seiten (3a, 3b bzw. 3c, 3d) zweier benachbarter Platten die Randabschnitte (4) der
beiden Platten aufeinanderzugebogen sind und zu einem Doppelrandabschnitt (6) aneinandergelegt
sind, welcher Doppelrandabschnitt zu einer dichtenden Falzverbindung zusammengefalzt
ist. Gemäß der Erfindung ist die Falzverbindung derart ansgebildet, daß die abgebogenen
Teile (11-14) des Doppelrandabschnittes wenigstens über einen Teil der Breite (B)
der Falzverbindung auf beiden Seiten des inneren Teils (7) des Doppelrandabschnittes
(6) in zwei Lagen (11, 12: 13.14) übereinander liegen.
|

|