(57) Die Steckverbindung mit mehrpoliger Steckerleiste (1) und entsprechender Buchsenleiste
besitzt eine Abdeckhaube bestehend aus einem Gehäuse (2) und einem Gehäusedeckel (3).
Gehäuse und Gehäusedeckel klemmen in jeweils einer Nut einen umlaufenden Träger der
Steckerleiste ein. Das Gehäuse besitzt zwei seitliche Ansätze (12 und 13), die parallel
zur Axialrichtung der Stecker verlaufen und die je eine durchgehende Bohrung (14,
15) haben. Die Unterseite der Ansätze (12 bzw. 13) besitzt Ausnehmungen durch welche
zusammen mit dem Träger (21) eine Nut gebildet wird, in welcher ein Verriegelungaschieber
(26) geführt ist. Der Ansatz (12) besitzt weiterhin einen Schlitz (23) zur Halterung
einer Blattfeder (25), welche den Verriegelungsschleber in eine Ruhelage vorspannt.
Mit dieser Steckverbindung können unter Verwendung von ein und derselben Abdeckhaube
verschiedene Befestigungen bzw. Verriegelungsarten, nämlich Reibschluß, Schraubenverriegelung
und "Schnellverriegelung" realisiert werden. Die Abdeckhaube kann aus elektrisch abschirmendem
Material sein, das vorzugsweise aus einer Mischung von Kunststoff und mehr als 20
% elektrisch leitfähigem Material, insbesondere Metal-Schuppen besteht. Somit können
die Abdeckhauben für die verschiedensten Verriegelungsarten und Abschirmungsarten
mit ein und demselben Werkzeug hergestellt werden.
|

|