|
(11) | EP 0 168 058 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Safety relay |
(57) Ein Sicherheitsrelais enthält zwei von einem gemeinsamen Betätiger (19) beaufschlagte
Arbeitskontakte (25), die in dem zu sichernden Versorgungsstromkreis etwa einer Werkzeugmaschine
in Serie liegen. Mit der Kontaktfeder (27) jedes der beiden Arbeitskontakte (25) ist
über einen von dem Betätiger (19) unabhängig bewegbaren Mitnehmer (31) die Kontaktfeder
(30) eines Ruhekontaktes (28) zwangsgeführt. Die Beaufschlagung der beiden Kontaktfedern
(27) der Arbeitskontakte (25) durch den Betätiger (19) erfolgt mit einer derartigen
Flexibilität, daß bei Verschweißen eines Arbeitskontaktes (25) zwar der Betätiger
(19) noch so weit in seine Ruhelage zurückbewegbar ist, daß er den anderen Arbeitskontakt
(25) öffnet, der dem verschweißten Arbeitskontakt (25) zugehörige Mitnehmer (31) jedoch
festgehalten wird und den entsprechenden Ruhekontakt (30) in seiner geöffneten Stellung
hält. Damit bleibt ein über die beiden Ruhekontakte (30) geführter Überwachungsstromkreis
geöffnet, so daß beispielsweise ein zum erneuten Erregen des Relais erforcerlicher
Kondensator nicht mehr aufgeladen wird und damit ein erneutes Schließen des nichtverschweißter
Arbeitskontaktes (25) zur erneuten Betätigung der Werkzeugmaschine verhindert wird. |