(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 168 562 A3 |
(12) |
EUROPEAN PATENT APPLICATION |
(88) |
Date of publication A3: |
|
27.07.1988 Bulletin 1988/30 |
(43) |
Date of publication A2: |
|
22.01.1986 Bulletin 1986/04 |
(22) |
Date of filing: 18.04.1985 |
|
|
(84) |
Designated Contracting States: |
|
AT BE CH FR GB IT LI NL SE |
(30) |
Priority: |
20.07.1984 DE 3426746
|
(71) |
Applicant: MANNESMANN Aktiengesellschaft |
|
() |
|
(72) |
Inventors: |
|
- Behnke, Klaus, Dipl.-Ing.
()
- Münzebrock, Anton, Dipl.-Ing.
()
|
|
|
|
(54) |
Hoisting machine with overload protection |
(57) Hebezeug mit zumindest einem Hubmotor, Schützensteuerung für den Hubmotor und auf
die Schützensteuerung arbeitender Überlastsicherung, wobei die Überlastsicherung einen
Seilkraftgeber mit Dehnungsmeßbrücke, ein Auswertegerät und eine Einrichtung zur Unterdrückung
dynamischer Lastspitzen aus Lastschwingungen bestimmbarer Periodendauer aufweist.
Die Dehnungsmeßbrücke ist mit zwei Anschlüssen an einen Brückenspeisespannungsgenerator
angeschlossen und weist zwei Ausgangsanschlüsse zur Abnahme des Meßbrückenausgangssignals
auf. Das Auswertegerät arbeitet auf die Schützensteuerung. Zwischen Dehnungsmeßbrücke
und Auswertegerät ist ein Frequenzwandler mit Frequenzgenerator angeordnet, welcher
das Meßbrückenausgangssignal in ein Frequenzsignal wandelt. Das Auswertegerät weist
zumindest einen Zähler mit einstellbarem Anfangswert, zumindest einen Schalter und
einen Frequenzteiler auf, der aus einer Referenzfrequenz eines Frequenznormals ein
periodisches Steuersignal als Torzeit für den Zähler erzeugt. Mit dem Zähler sind
während der Torzeit die Perioden zählbar, die das Frequenzsignal des Frequenzwandlers
enthält. Der Schalter ist durch den Zähler ausschaltbar, wenn ein vorgegebener Zählerstand
innerhalb der Torzeit erreicht oder überschritten ist. Die Torzeit ist so einstellbar,
daß sie gleich oder größer ist als die Periodendauer der Lastschwingungen.
