(19)
(11) EP 0 168 776 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
30.03.1988 Bulletin 1988/13

(43) Date of publication A2:
22.01.1986 Bulletin 1986/04

(21) Application number: 85108637

(22) Date of filing: 11.07.1985
(84) Designated Contracting States:
FR GB

(30) Priority: 19.07.1984 DE 3426623

(71) Applicant: Scanray A/S
 ()

(72) Inventors:
  • Carlsen, Helge
     ()
  • Hjelmrodt, Hans-Erik
     ()

   


(54) X-ray tube


(57) Eine Röntgenröhre weist eine Kathode, ein Gitter, eine Lochanode und ein hinter der Lochanode angeordnetes Target auf. Kathode und Gitter liegen gegenüber der Lochanode auf negativen Potentialen, von denen das des Gitters etwas negativer ist als das der Kathode. Erfindungsgemäß liegt das Target auf einem von dem Potential der Lochanode abweichenden, vorzugsweise positiven Potential. Dieses Potential beeinflußt die Fokussion nicht, so daß es im Falle von Schweißgeräten nur einer geringen oder gar keiner Glättung bedarf, während bei einer Verwendung der Röntgenröhre zu Untersuchungszwecken eine Variation oder Einstellbarkeit der genannten Spannung ohne Beeinträchtigung der Fokussierung möglich ist, um dadurch die Frequenz der erzeugten Röntgen-strahlung verändern oder ständig variieren zu können, um Diffraktionsmuster beispielsweise bei der Untersuchung von Monokristallen zu verwischen.







Search report