(57) Es wird zunächst ein Halbschlauch mit einem Etikettenfalz (2) sowie einem Beutelfalz
(3) hergestellt, deren freie Ränder einander überlappen, wobei der freie Rand des
Beutelfalzes (3) außen liegt. Die in Längsrichtung des Halbschlauches eingeschobenen
Etiketten 6 steuern den Vorlauf des Halbschlauches in der Vorrichtung derart, daß
jeweils zwischen aufeinanderfolgenden Etiketten (6) Trennschweißnähte (4) sowie daran
anschließende Perforationen (5) hergestellt werden. Nach Befüllung der Beutel wird
eine Siegelshweißnaht (7) hergestellt, um die Beutel zu verschließen.
|

|