(19)
(11) EP 0 169 488 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
19.08.1987 Bulletin 1987/34

(43) Date of publication A2:
29.01.1986 Bulletin 1986/05

(21) Application number: 85108921

(22) Date of filing: 16.07.1985
(84) Designated Contracting States:
AT CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priority: 24.07.1984 DE 3427291
29.01.1985 DE 3502889
27.03.1985 DE 3511182

(71) Applicant: MITEC Moderne Industrietechnik GmbH
 ()

(72) Inventors:
  • Mehnert, Walter, Dr. Dipl.-Ing.
     ()
  • Bölkow, Ludwig, Dr. Dipl.-Ing.
     ()

   


(54) Transformer circuit


(57) Zur Verringerung von Verlustleistung, Gewicht und Schaltzeiten umfaßt eine Transformatorschaltung wenigstens eine Stelleinheit (144), bei der die erste Wicklung (9) eines Transformators (8) einen Eingangsanschluß (2) mit einem Ausgangsanschluß (5) verbindet. Durch Schalter (150 bis 153) ist an eine weitere Wicklung (11) des Tranformators entweder die Eingangsspannung oder die Ausgangsspannung der Stelleinheit anlegbar, wodurch auf die Eingangsspannung eine in der ersten Wicklung induzierte Spannung (A U) additiv oder subtraktiv aufgeprägt wird. Die weitere Wicklung kann mit antiparallelem Wicklungssinn zur ersten Wicklung parallelgeschaltet oder kurzgeschlossen werden, wodurch die Ausgangsspannung gleich der Eingangsspannung wird. Wird der kreis der weiteren Wicklung geöffnet, drosselt die erste Wicklung den Laststrom. Für ein schnelles Umschalten werden kurzzeitig alle Schalter gleichzeitig geschlossen, wobei eine Strombegrenzungsschaltung (157) den Kurzschlußstrom begrenzt. V-MOS-Transistoren als Shalter verkürzen die Umschaltzeiten weiter. Zwei oder mehr Stelleinheiten können in Reihe geschaltet werden und dienen mit einer Meßfühleranordnung, einer Komparatoranordnung und einer Schaltersteuerung als Spannungskonstanter oder Spannungsregler.







Search report