(57) Die rasterartig angeordneten Säulen (1) sind mit einem Stahlmantel (14) versehen
und in ihrem Hohlraum mit Beton (13) gefüllt. Direkt übereinanderliegende Säulen sind
durch eine Verbindungsmuffe (3) verbunden, die unten auf einem Aufiagering (2) der
Säule (1) aufliegt. Horizontalträger (5) werden von den Säulen (1) und der Verbindungsmuffe
(3) durchdrungen. Die Horizontalträger (5) enthalten Winkeleisen (4), auf deren Horizontalschultern
(4a) Decken- Profilbleche (10) mit Nuten aufliegen. An den Enden der Horizontalträger
sind Z-förmige Profilschienen (9) starr befestigt, die als Auflager für quer zu den
ersten verlaufende zweite Decken-Profilbleche (11) dienen. Die Decken- Profilbleche
(10, 11) werden durch eine Ortsbetonschicht überdeckt. Eine solche Trägerdecke hat eine im Vergleich zu ihrem Gewicht relativ hohe Tragfähigkeit
und zudem bilden die Decken-Profilbleche (10, 11) eine verlorene Schalung.
|

|