(57) Es wurden bereits Kontaktwerkstoffe auf AgSn02-Basis mit Bi203 und Cu0 als weitere Metalloxidzusätze vorgeschlagen. Dabei sollte der Volumenanteil
am Summenmetalloxid zwischen 10 und 25% mit einem SnO2-Volumenanteil ≥ 70% der Gesamtoxidmenge betragen. Es wird vorgeschlagen, den SnO2-Volumentanteil < 70% zu wählen, und zwar speziell etwa bei 65%, auf jeden Fall ≥
50%. Dabei soll der SnO2-Massenanteil im Bereich zwischen 4% und 8% liegen und das Verhältnis der Massenanteile
in % von SnO2 zu Cu0 zwischen 8:1 und 12:1 betragen. Beim zugehörigen Herstellungsverfahren wird
entweder einem inneroxidierten Legierungspulver (IOLP) in einem zusätzlichen Verfahrensschritt
gezielt Bi203 Pulver hinzugemischt, wobei nach Sinterung und Verdichtung eine Umkörnung im Gefüge
mit lokal unterschiedlichen Bi2O3-Konzentrationen erfolgt. Es kann aber auch unmittelbar mit erhöhten Wismutanteilen
im Legierungspulver gearbeitet werden, das wiederum zu einem IOLP inneroxidiert wird.
Aus diesen Ausgangsmaterialien lassen sich zweckmäßigerweise Zwei-Schichten-Sinter-Kontaktstücke
mit einer lötfähigen Silberschicht fertigen.
|

|