(57) in einem ersten Arbeitsgang wird eine zugfeste Unterlage (6) in Umfangsrichtung auf
einen Formzylinder (2) aufgebracht. Diese Unterlage (6) erstreckt sich praktisch über
den ganzen Umfang des Formzylinders (2) und wird auf diesem wegnehmbar gehalten. Die
Enden (8a, 8b) der Unterlage (6) bilden eine in axialer Richtung verlaufende Stoßstelle
oder -fuge (13). Anschließend wird auf die auf ihrer Aussenseite mit einer Klebstoffschicht
(7) versehene Unterlage (6) eine Druckplatte (3), die sich im wesentlichen über den
ganzen Umfang des Zylinders (2) erstreckt, aufgezogen und mittels der Klebstoffschicht
(7) mit der Unterlage (6) verbunden. Das Aufziehen der Druckplatte (3) erfolgt derart,
daß die sich zwischen deren Enden (3a) bildende, ebenfalls in Achsrichtung verlaufende
Stoßfuge in Umfangsrichtung des Formzylinders (2) gegenüber der Stoßfuge (13) der
Unterlage (6) versetzt ist. Es ist auch möglich, statt einer Druckplatte (3) mehrere,
in Zylinderumfangsrichtung aneinander anschließende Druckplatten aufzuspannen.
|

|