(19)
(11) EP 0 172 313 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
26.02.1986  Patentblatt  1986/09

(21) Anmeldenummer: 85104681.3

(22) Anmeldetag:  18.04.1985
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B42D 1/00, B42D 3/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB NL

(30) Priorität: 21.08.1984 DE 8424788 U

(71) Anmelder: Schwager & Steinlein GmbH Kunstanstalt und Verlag
D-8510 Fürth (DE)

(72) Erfinder:
  • Ambaum, Wim
    NL-Best (NL)
  • Schmid, Josef
    D-8500 Nürnberg (DE)
  • Straub, K.H.
    D-8500 Nürnberg (DE)

(74) Vertreter: Wuesthoff, Franz, Dr.-Ing. et al
Wuesthoff & Wuesthoff Patent- und Rechtsanwälte Schweigerstrasse 2
81541 München
81541 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Buch mit Ausnehmung für eine Tonträger-Kassette


    (57) Buch mit einer Ausnehmung (12) entsprechend den Abmessungen einer Tonträger-Kassette.


    Beschreibung

    Die Erfindung betrifft ein Buch.



    [0001] Bücher werden häufig mit inhaltlich zugehörigen Tonträger-Kassetten vertrieben. Beispielsweise sind Sprach-Lehrbücher häufig von einer Kassette begleitet, welche den geschriebenen Text akustisch ergänzt. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Abmessungen werden das Buch und die Kassette in aller Regel vom Benutzer getrennt aufbewahrt, so daß beide nicht mit einem Griff hergenommen werden können. Durch die getrennte Aufbewahrung wird auch das Verlegen oder Verlieren eines der Teile erleichtert.

    [0002] Auch beim Vertrieb und bei der Lagerhaltung des Buches und der Tonträger-Kassette wird durch die getrennte Ausgestaltung ein erhöhter Aufwand erforderlich.

    [0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Buch so auszugestalten, daß eine zugehörige Kassette mit ihm gelagert, transportiert und aufbewahrt werden kann.

    [0004] Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in dem Buch eine Ausnehmung mit den Abmessungen einer Tonträger-Kassette ausgeformt ist.

    [0005] Die Tonträger-Kassette ist in ihren Abmessungen auf etwa 11 x 7 x 1,7 7 cm genormt.

    [0006] Die Tonträger-Kassette läßt sich so paßgenau in das Buch einlegen, so daß sie mit diesem zusammen beispielsweise in einem Bücherregal abgestellt werden kann.

    [0007] In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Ausnehmung den Vorder-Deckel des Buches erfaßt, wobei der Boden der Ausnehmung von einer der Buch-Seiten oder dem Rück-Deckel (je nach Stärke des Buches) gebildet ist. Dabei ist von Vorteil, daß die Kassette direkt sichtbar ist. Dieser Umstand ist insbesondere für Verkaufsaufstellungen und dergleichen bedeutsam.

    [0008] In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Ausnehmung den Vorder-Deckel des Buches nicht erfaßt. In diesem Falle ist die Tonträger-Kassette zwar nicht von außen zu erkennen, doch wird sie sicher im Buch allseitig umschlossen, so daß sie nicht herausfallen kann.

    [0009] Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Buches anhand der Zeichnung beschrieben, welche das Buch in perspektivischer Ansicht zeigt.

    [0010] Im Buch 10 ist eine Ausnehmung 12 in dessen Vorder-Deckel 14 ausgeformt. Länge, Breite und Tiefe der Ausnehmung 12 entsprechen etwa denen einer Tonträger-Kassette, betragen also 11 x 7 x 1,7 cm.

    [0011] Der Boden 16 der Ausnehmung 12 wird entweder von einer der Seiten 18 des Buches 10 oder dem Rück-Deckel 20 gebildet, je nach Stärke des Buches.

    [0012] An den Längskanten der Ausnehmung 12 sind etwa fingerstarke Ausbauchungen 22 vorgesehen, welche das Herausnehmen der Kassette (nicht gezeigt) aus der Ausnehmung 12 erleichtern.

    [0013] Auch wenn die Kassette gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung "locker" in der den Vorder-Deckel 14 des Buches erfassenden Ausnehmung 12 liegt, ist ihr Herausfallen beim Handhaben und Transportieren des Buches weitgehend vermieden, da die Abmessungen der Ausnehmung denen der Kassette angepaßt sind, so daß die Kassette nur aufgrund einer genau senkrecht zum Boden 16 der Ausnehmung 12 angreifenden Kraft aus der Ausnehmung herausbewegbar ist. Weicht die angreifende Kraft von dieser vorgeschriebenen Richtung ab, so verkantet die Kassette in der Ausnehmung und kann deshalb nicht herausfallen. Für Transport und Lagerung werden Bücher gewöhnlich mit durchsichtigen Kunststoffolien überzogen. In diesem Falle ist die mit ihrer Vorderfläche bündig mit dem Vorder- Deckel 14 des Buches in der Ausnehmung 12 liegende Kassette zusätzlich durch die Kunststoffhülle am Herausfallen gehindert.

    [0014] In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung kann auch eine zusätzliche Sicherung der Kassette in der Ausnehmung dadurch erfolgen, daß auf dem Vorder-Deckel 14 des Buches eine Haltereinrichtung in Form eines verschieb- oder verschwenkbaren Bügels oder auch eines Klett-Verschlusses die Kassette in der Ausnehmung festhält, welche ohne die Halteeinrichtung bis auf die Oberseite allseitig umschlossen in der Ausnehmung liegt.


    Ansprüche

    1 . Buch,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in ihm eine Ausnehmung (12) mit den Abmessungen einer Tonträger-Kassette ausgeformt ist.
     
    2. Buch nach Anspruch 1,
    daaurch gekennzeichnet,
    daß die Ausnehmung (12) den Vorderdeckel (14) des Buches (10) erfaßt und ihr Boden (16) von einer der Seiten (18) des Buches (10) oder dem Rück-Deckel (20) gebildet ist.
     
    3. Buch nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausnehmung (12) den Vorder-Deckel (14) des Buches (10) nicht erfaßt.
     
    4. Buch nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausnehmung (12) mit zumindest einer etwa fingerstarken Ausbauchung (22) versehen ist.
     




    Zeichnung