(57) Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung, bei der gut wärmeleitende Teile
(108) durch mindestens ein Verbindungselement (126) aus schlecht wärmeleitendem Material
miteinander verbunden werden können. Das Verbindungselement (126) weist hierbei mindestens
eine Aussparung (124) auf, in die ein Vorsprung (116) eines gut wärmeleitenden Teils
(108) engreift. Der Vorsprung (116) des gut wärmeleitenden Teils (108) steht mit einem
Teil (119) in Verbindung, der relativ zu dem Vorsprung (116) verbiegbar ist. Durch
diese besondere Ausbildung der miteinander zu verbindenden Teile wird eine sehr stabile
Verbindung erreicht, die auch durch starke äußere Kräfte nicht gelöst werden kann.
|

|