(57) Die Schlafdecke (10) besteht aus zwei Gewebelagen (12. 14) jeweils aus einer Naturfaser,
welche am Rand über ein Einfaßband und vorzugsweise über ihre Fläche über Steppnähte
miteinander verbunden sind. Zwischen den Gewebelagen (12 und 14) ist keine Füllung
angeordnet. Die Gewebelage (12) besteht beispielsweise aus einem Frottierstoff und
die Gewebelage (14) aus einem Baumwollpikee. Es ist aber auch möglich beide Gewebelagen
aus demselben Stoff herzustellen. Eine derartige Schlafdecke ist kochfest, atmungsaktiv
und hautsympathisch und ideal geeignet als Krankendecke, Gästedecke oder Kinderdecke.
Sie ist beliebig oft waschbar und kann beispielsweise täglich ausgewechselt werden.
Darüber hinaus eignet sie sich hervorragend als Decke zum Mitnehmen in den Urlaub.
|

|