(19)
(11) EP 0 173 001 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.05.1990  Patentblatt  1990/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.03.1986  Patentblatt  1986/10

(21) Anmeldenummer: 85106476.6

(22) Anmeldetag:  25.05.1985
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F42B 15/00, F42B 12/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 09.06.1984 DE 3421607

(71) Anmelder: Dynamit Nobel Aktiengesellschaft
D-53839 Troisdorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Petters, Willi J., Dr.
    D-5090 Leverkusen 1 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Aufklärungssystem


    (57) 57 Von einer Rakete (10) werden Sondengeräte (12) ausgestoßen, die auf dem Boden aufsetzen und von einer Aufstellvorrichtung (15) in eine zum Start geeignete Position gebracht werden. Jedes Sondengerät (12) weist mindestens einen Sensor (16) zum Erkennen von Objekten (26) auf. Wenn ein Objekt erkannt ist, wird das Sondengerät (12) bzw. ein Sender dieses Sondengerätes hochgeschossen. Das Sondengerät (12) sendet über eine Antenne (17) im Fluge Detektierungssignale aus, die von einem entfernt angeordneten Empfänger empfangen werden. Bei geringer Sendeleistung wird eine große Reichweite des Senders erzielt.







    Recherchenbericht