|
(11) | EP 0 173 001 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Aufklärungssystem |
(57) 57 Von einer Rakete (10) werden Sondengeräte (12) ausgestoßen, die auf dem Boden
aufsetzen und von einer Aufstellvorrichtung (15) in eine zum Start geeignete Position
gebracht werden. Jedes Sondengerät (12) weist mindestens einen Sensor (16) zum Erkennen
von Objekten (26) auf. Wenn ein Objekt erkannt ist, wird das Sondengerät (12) bzw.
ein Sender dieses Sondengerätes hochgeschossen. Das Sondengerät (12) sendet über eine
Antenne (17) im Fluge Detektierungssignale aus, die von einem entfernt angeordneten
Empfänger empfangen werden. Bei geringer Sendeleistung wird eine große Reichweite
des Senders erzielt. |