(57) Eine Hochleistungszündspule für Brennkraftmaschinen weist einen weichmagnetischen
geschichteten Kern (8) aus kornorientiertem Blech und Luftspalt (A) und eine den Hauptkern
(4) umgebende Primär- und Sekundärwicklung (2, 3) auf. Um ohne Anordnung eines Permanentmagneten
eine unveränderte Energiespeicherfähigkeit und unveränderte Leistungsdaten der Zündspule
zu erreichen, ist der Kern (8) derart aufgebaut und ausgebildet, daß der von der Primärwicklung
(2) erzeugte Hauptfluß (0H) im Hauptkern (4) in der Vorzugsrichtung des kornorientierten
Bleches verläuft und daß die magnetische Induktion in den Jochteilen (9, 10) des Kerns
(8) derart reduziert ist, daß in sämtlichen Teilabschnitten (4, 9, 10, 11, 12) des
magnetischen Kreises ein etwa gleich großer Magnetisierungsbedarf herrscht.
|

|