(19)
(11) EP 0 174 926 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
30.12.1986 Bulletin 1986/52

(43) Date of publication A2:
19.03.1986 Bulletin 1986/12

(21) Application number: 85890223

(22) Date of filing: 13.09.1985
(84) Designated Contracting States:
DE FR SE

(30) Priority: 14.09.1984 AT 293384

(71) Applicant: Österreichische Salen-Kunststoffwerk Gesellschaft m.b.H.
 ()

(72) Inventors:
  • Harsch, Richard
     ()
  • Breitfuss, Roman
     ()

   


(54) Container for storing or transporting ordnance ammunition


(57) Ein Lager- und Transportbehälter für Granaten bzw. Patronen besteht aus einer rohrartigen, rundum geschlossenen Schale (1) aus Kunststoff, deren eines Ende durch einen Boden (13) und deren anderes Ende (6) durch einen lösbaren Deckel (7) abgeschlossen ist. Die Schale (1) ist zumindest teilweise mit Schaumstoff ausgekleidet, wobei der Innendurchmesser der Auskleidung (11) im Bereich der Hülse (8) im wesentlichen dem Außendurchmesser der Hülse (8) entspricht. Am Boden (13) der Schale (1) befindet sich ein das Geschoß (10) umgreifendes steifes Stützrohr (12), dessen Länge die Länge des Geschosses (10) übersteigt.
Die Schale (1) weist zumindest über einen Teil ihrer Länge einen eckigen, insbesondere im wesentlichen quadratischen, Querschnitt auf, wobei an den Flachseiten (3) der Schale (1) Erhebungen (4) und/oder Eindellungen (5) angeordnet sind und die Außenform der Erhebungen (4) vorzugsweise der Innenform der Eindellungen (5) entspricht. Der Boden (13) und der Deckel (7), der unter Zwischenschaltung eines Dichtungsringes (19) in das offene Ende (6) der Schale (1) einschraubbar ist, weisen Rippen (26) und Griffränder (25; 15, 16) auf.
In einem Verfahren zur Herstellung eines Lager- und Transportbehälters für Granaten bzw. Patronen werden bevorzugt ausgeschossene Hülsen (8) als Formkern für das Ausschäumen der Auskleidung (11) der Kunststoffschale (1) verwendet.







Search report