(19)
(11) EP 0 175 258 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
16.12.1987 Bulletin 1987/51

(43) Date of publication A2:
26.03.1986 Bulletin 1986/13

(21) Application number: 85111395

(22) Date of filing: 10.09.1985
(84) Designated Contracting States:
AT BE FR IT NL

(30) Priority: 18.09.1984 DE 3434166

(71) Applicant: ROTO FRANK Aktiengesellschaft
 ()

(72) Inventor:
  • Frank, Wilhelm
     ()

   


(54) Process and device for sealing slits, especially near windows and doors


(57) 57 Um Spalträume, insbesondere zwischen einer Profilwandung eines Rahmenprofils und einer in letzteres eingesetzten Scheibe, vorzugsweise einer Isolierglasscheibe, auf rasche, preisgünstige und umweltfreundliche Art verfügen zu können, wird vorgeschlagen, daß die mit der weichelastischen Masse (22) gefüllte und über eine Spritzdüse (7) entleerbare Kartusche (6) nach teilweiser oder zumindest weitgehender Entleerung mittels einer speziellen Vorrichtung wieder gefüllt wird. Man entnimmt die weichelastische Masse (22) einem größeren Gebinde, beispielsweise einem Faß (1). Dieses ist über eine Hochdruck-Schlauchleitung (3) mit einem düsenartigen Füllstück (4) strömungsverbunden, demgegenüber sich die Spritzdüse (7) der zu füllenden Kartusche in direktem Kontakt oder besonders naher Zuordnung befindet. Beim Füllen wird der im Innern der Kartusche befindliche Kolben (11) wieder in seine Ausgangslage zurückgeschoben. Falls er einen Magneten (12) trägt, kann man mit dessen Hilfe einen Induktivschalter (13) einer Schaltvorrichtung (14) betätigen, der die Faßpumpe (2) abschaltet, und/oder eine steuerbare Sperrvorrichtung (17) am düsenartigen Füllstück (4) in die Schließstellung bringt.
Man kann die weichelastische Masse (22) entweder unmittelbar in die Kartusche (6) einfüllen oder aber in ein darin befindliches elastisch verformbares Behältnis, beispielsweise in Form einer sackartigen Hülle oder eines Faltenbalgs (26).







Search report