(57) 57 Um Spalträume, insbesondere zwischen einer Profilwandung eines Rahmenprofils und
einer in letzteres eingesetzten Scheibe, vorzugsweise einer Isolierglasscheibe, auf
rasche, preisgünstige und umweltfreundliche Art verfügen zu können, wird vorgeschlagen,
daß die mit der weichelastischen Masse (22) gefüllte und über eine Spritzdüse (7)
entleerbare Kartusche (6) nach teilweiser oder zumindest weitgehender Entleerung mittels
einer speziellen Vorrichtung wieder gefüllt wird. Man entnimmt die weichelastische
Masse (22) einem größeren Gebinde, beispielsweise einem Faß (1). Dieses ist über eine
Hochdruck-Schlauchleitung (3) mit einem düsenartigen Füllstück (4) strömungsverbunden,
demgegenüber sich die Spritzdüse (7) der zu füllenden Kartusche in direktem Kontakt
oder besonders naher Zuordnung befindet. Beim Füllen wird der im Innern der Kartusche
befindliche Kolben (11) wieder in seine Ausgangslage zurückgeschoben. Falls er einen
Magneten (12) trägt, kann man mit dessen Hilfe einen Induktivschalter (13) einer Schaltvorrichtung
(14) betätigen, der die Faßpumpe (2) abschaltet, und/oder eine steuerbare Sperrvorrichtung
(17) am düsenartigen Füllstück (4) in die Schließstellung bringt. Man kann die weichelastische Masse (22) entweder unmittelbar in die Kartusche (6)
einfüllen oder aber in ein darin befindliches elastisch verformbares Behältnis, beispielsweise
in Form einer sackartigen Hülle oder eines Faltenbalgs (26).
|

|