(57) Das aufzulegende Deckblatt (7) wird in eine Wartestellung oberhalb der Bewegungsbahn
der Stapel (2) gebracht. Das Verbringen des Deckblattes (7) aus dieser Wartestellung
auf einen Stapel (2) erfolgt mittels eines Auflegeorganes (19), das am Ende der Kolbenstange
(18) einer Kolben-Zylindereinheit (16) angeordnet ist. Letztere ist um eine rechtwinklig
zur Bewegungsrichtung (A) der Stapel (2) verlaufende Achse (17a) schwenkbar gelagert
und liegt in ihrer Ruhestellung an einem Puffer (20) an, durch den sie in einer Schräglage
gehalten wird. Durch Ausfahren der Kolbenstange (18) wird das Deckblatt (7) auf einen
Stapel (2) aufgelegt. Das dabei auf den Stapel (2) drückende Auflegeorgan (19) wird
nun durch den sich weiterbewegenden Stapel (2) mitgenommen. Das hat ein Auslenken
der Kolben-Zylindereinheit (16) aus der Ruhestellung zur Folge. Sobald ein Detektor
(21) eine solche Auslenkbewegung feststellt, erzeugt, er ein Signal, das ein Einfahren
der Kolbenstange (18) auslöst. Die Umsteuerung der Bewegung der Kolbenstange (18)
erfolgt somit auf einfache Weise. Die Schrägstellung der Kolben-Zylindereinheit (16)
mitsamt Auflegeorgan (19) erlaubt ein lagerichtiges Auflegen von Deckblättern (7)
auf Stapel (2) unterschiedlicher Höhe, ohne dass hiefür eine spezielle Steuerungsanordnung
erforderlich wäre.
|

|