(57) @ Ein vorzugsweise zum Schalten von Hochspannung geeigneter Druckgasschalter weit
zwei längs einer Achse relativ zueinander bewegliche Lichtbogenkontakte (8, 17) auf,
sowie konzentrisch zur Achse ein Aufheiz- (11) und ein Kompressionsvolumen (12). Mittels
eines Kompressionsschiebers (6) wird Löschgas im Kompressionsvolumen (12) komprimiert.
Sobald der Gasdruck hinreichend hoch ist, strömt ein Teil des Löschgases über ein
Rückschlagventil (14) in das Aufheizvolumen (11) und hilft von dort aus mit, einen
bei einem Ausschaltvorgang zwischen den Lichtbogenkontakten (8, 17) gezogenen Lichtbogen
bei kleinen Strömen, bei denen die Aufheizung einen vergleichsweise geringen Löschgasdruck
im Heizvolumen (11) erzeugt, zu beblasen. Bei diesem Schalter soll die Ausschaltleistung
bei gleichzeitiger Verringerung der Antriebsenergie erhöht werden. Dies wird dadurch
erreicht, dass der Lichtbogenkontakt (8) des beweglichen Schaltstücks (8a) einen von
seinem dem feststehenden Schaltstück (17a) zugewandten freien Ende in axialer Richtung
erstreckten und in das Expansionsvolumen (13) mündenden Abströmkanal (32) aufweist,
und dass zwischen Kompressionsvolumen (12) und Expansionsvolumen (13) eine Vorrichtung
zum Steuern des Druckes und zum Nachfüllen des im Kompressionsvolumen (12) befindlichen
Löschgases vorgesehen ist.
|

|