(19)
(11) EP 0 176 650 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
08.10.1986 Bulletin 1986/41

(43) Date of publication A2:
09.04.1986 Bulletin 1986/15

(21) Application number: 84810553

(22) Date of filing: 14.11.1984
(84) Designated Contracting States:
AT BE DE FR GB LU NL

(30) Priority: 17.09.1984 CH 443584

(71) Applicant: Metallbau Koller AG
 ()

(72) Inventor:
  • Woerner, Hans
     ()

   


(54) Profile member with a T or dovetail shaped groove formed by ribs and at least one hinge fixed in this groove


(57) Das Scharnierband (6, 7) weist einen Scharnierteil (6a, 7a), einen Fortsatz (6c, 7c) sowie ein diese beiden Teile verbindendes Zwischenstück (6b, 7b) auf. Das Zwischenstück (6b, 7b) liegt in einer Lücke der einen die Nut begrenzenden Rippe (4), der Fortsatz selbst (6c) ist in der Nut untergebracht. Er weist einen Querschnitt auf, der dem Querschnitt der Nut entspricht und ist an seinem freien Ende auf der dem Zwischenstück (6b, 7b) abgewandten Seite mit einer sich über mehr als seine halbe Länge erstreckenden, mit der Nutrichtung einen Winkel von ca. 10° bildenden und zur Nutbasis (3) senkrecht stehenden Begrenzungsfläche (6d) versehen. Dieser Fläche diagonal gegenüberstehend ist eine entsprechende Ausnehmung oder Abschrägung (6e) vorgesehen. Dadurch kann man das Band in einer zur Nutenbasis (3) parallelen Ebene um einen Winkel von 10° verschwenken und dann aus der Nut herausnehmen. Ein solches Band lässt sich sehr einfach herstellen und ausserordentlich einfach in die Nut einsetzen, wobei dann, wenn zwei Bänder, deren Scharnierteil durch eine Achse verbunden werden, vorhanden Sind, keine weiteren Sicherungsmittel benötigt werden. Andernfalls kann man Sicherungsmittel (8, 9) anbringen, um ein absichtliches oder ein unabsichtliches Verschwenken der Bänder in der genannten Ebene zu verhindern.







Search report