(19)
(11) EP 0 176 665 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
12.10.1988 Bulletin 1988/41

(43) Date of publication A2:
09.04.1986 Bulletin 1986/15

(21) Application number: 85106960

(22) Date of filing: 05.06.1985
(84) Designated Contracting States:
AT CH DE FR LI NL SE

(30) Priority: 24.09.1984 DD 267532

(71) Applicant: VEB "Otto Buchwitz" Starkstrom-Anlagenbau Dresden
 ()

(72) Inventors:
  • Böhme, Klaus, Dr.-Ing.
     ()
  • Beyer, Wolfgang, Dr.-Ing.
     ()
  • Seibt, Günter
     ()

   


(54) Vacuum switch fully insulated by a solid substance


(57) Die Erfindung betrifft einen Vakuumschalter mit zwei Anschlüssen und einem Isoliergehäuse, das einen geerdeten Belag trägt und in seinem Inneren eine Vakuumschaltkammer aufweist, wobei sich zwischen der Vakuumschaltkammer 1 und dem Isoliergehäuse 12,13 mit Metallbelag 14 Gas befindet. Der Vakuumschalter ist dadurch gekennzeichnet, daß im Isoliergehäuse 12, 13 zwei Steuerelektroden 19, 22 axial versetzt angeordnet sind, die sich auf dem Potential der Anschlüsse befinden. Darüber hinaus ist eine zusätzliche dritte Steuerelektrode 20 im Isoliergehäuse 12, 13 vorgesehen, die im Bereich der Schaltkammer liegt und ein Zwischenpotential zwischen dem Anschlußpotential und Erdpotential annimmt.
Durch diese Konzeption werden örtlich extrem hohe Feldstärken bei zugleich raumsparender Bauweise vermieden. Ferner treten im Bereich des Gases zwischen der Vakuumschaltkammer 1 und dem Isoliergehäuse 12 und 13 keineTeilentladungen auf, was zu erheblich höherer Betriebssicherheit führt.







Search report