(57) Der Abstandhalter (1) setzt sich aus bügelförmigen Haltern (2) und aus Längsträgern
(3, 4) zusammen. Mindestens ein Längsträger (3) ist an dem Bügelsteg (5) der Halter
(2) angeordnet. Ein weiterer Längsträger (4) ist an dem Ende (6) der Bügelschenkel
(7) der Halter (2) angeordnet. Auf dem in einer Stahlbeton-Konstruktion verlegten
Abstandhalter (1) wird eine zweite Bewehrungslage (II) mit unteren Stäben (9) abgestützt,
die dadurch in einem festgelegten Abstand zu einer ersten Bewehrungslage (1), auf
der der Abstandhalter (1) abgestützt ist, positioniert ist. Dadurch, dass in den bügelstegseitigen
Längsträgern (3) in gleichen Abständen angeordnete Einbuchtungen (16) eingeformt sind.
stellen diese eine Rasteranordnung dar, die eine genaue örtliche Anordnung und eine
provisorische Fixierung der zweiten Bewehrungslage (II) ohne aufwendiges Einmessen
ermöglicht.
|

|