(57) 587 Ein Flachheizkörper besteht aus zumindest zwei parallel zueinander angeordneten
Stahlblechen (1, 2) von tafelförmiger Grundgestalt, die unter Ausbildung von Strömungskanälen
(13, 14, 15) für das Heizmedium zwischen ihren einander zugewandten inneren Breitseiten
bereichsweise durch eingeformte Sicken (5, 5') in gegenseitige Anlage gebracht und
miteinander verschweißt sind. Mit der äußeren Breitseite eines (2) der beiden Stahlbleche
(1, 2) ist ein Konvektorblech (16) aus Aluminium im Bereich von Strömungskanälen (14,
15) für das Heizmedium mittels eines wärmefesten Klebstoffs unmittelbar verklebt.
Die Verklebung des Konvektorblechs (16) stellt eine sehr einfache Verbindungsart dar.
Gleichzeitig sind besser Bedingungen für den Wärmeübergang vom Heizmedium an das Konvektorblech
geschaffen.
|

|