(57) Die Erfindung betrifft einen Pralltrockner mit einem um eine waagerechte Achse 3
umlaufenden, mit Schlagwerkzeugen 4 versehenen offenen, von Heißgasen quer durchströmten
Rotor 2, der in einem unten geschlossenen Gehäuse 1 angeordnet ist. Oberhalb des Rotors
sind eine Eintrittsöffnung 9 für Heißgase und eine Eintrittsöffnung 5 für das zu trocknende
Gut vorgesehen. Das getrocknete und zerkleinerte Gut tritt mit dem Trocknungsgas durch
einen oben liegenden Auslaß 10 aus. Zur Ausscheidung von unzerkleinerbaren Teilen
sind mit einem Schleusenraum 11 die Verbindung herstellende Öffnungen 13/15 vorgesehen,
deren Verschlußklappen 14/16 erst nach Abschaltung der Materialzufuhr 7 geöffnet werden.
|

|