(57) Bei einer Vorrichtung zum Absichern des Kühlmittelkreislaufs eines Verbrennungsmotors,
insbesondere eines Kraftfahrzeugsmotors, gegen Überdruck ist ein in dem oberen Bereich
eines kühlmittelführenden Behälters ein erstes Überdruckventil angeordnet, welches
auf einen ersten Öffnungsdruck eingestellt ist. In dem Behälter ist ein Schwimmer
angeordnet, der einer Zuführung zu dem Überdruckventil dichtend zustellbar ist, so
daß bei einem übermäßigen Anstieg des Kühlmittels in dem Behälter das Überdruckventil
außer Funktion gebracht wird. Der Auswurf von Kühlwasser in der Abstellphase eines
vorher erwärmten Verbrennungsmotors wird somit verhindert. Um eine unzulässige Druckerhöhung
in den Kühlmittelkreislauf zu vermeiden, wird ein zweites Überdruckventil vorgesehen,
welches auf einen höheren Öffnungsdruck als das erste ausgelegt ist. Dadurch wird
der Kühlmittelkreislauf vor zu hohen Drücken geschützt.
|

|