(57) Ein Wellpappezuschnitt für eine rechteckige Bechersteige umfaßt eine Bodenplatte
(1), eine aus zwei Abschnitten (22) gebildete Lochplatte, die über Seitenwände (3)
mit der Bodenplatte verbunden ist, wobei in der Bodenplatte eine erste Sollbruchlinie
(81) entsprechend der Lage der Verbindung der Lochplattenabschnitte angeordnet ist.
An der Bodenplatte sind Breitseitenwände (4) angelenkt, die im aufgerichteten Zustand
von Klebelaschen (5) an den Lochplattenabschnitten gehalten werden. In den Breitseitenwänden
sind mit der ersten Sollbruchlinie in Verbindung stehende zweite Sollbruchlinien (82)
vorgesehen, die herausbrechbare Wandteile (41) bestimmen, um ein leichtes Teilen der
Steige zu ermöglichen. Zur festen Halterung sind diese Wandteile teilweise von den
mit dritten Sollbruchlinien (83) versehenen Klebelaschen im aufgerichteten Steigenzustand
überdeckt. Zur Abstandhaltung zwischen Loch- und Bodenplatte sind Schlitzstege (7,71)
vorgesehen.
|

|