(19)
(11) EP 0 178 259 A3

(12) EUROPEAN PATENT APPLICATION

(88) Date of publication A3:
20.07.1988 Bulletin 1988/29

(43) Date of publication A2:
16.04.1986 Bulletin 1986/16

(21) Application number: 85810454

(22) Date of filing: 04.10.1985
(84) Designated Contracting States:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priority: 10.10.1984 CH 488184

(71) Applicant: HUBER & SUHNER AG KABEL-, KAUTSCHUK-, KUNSTSTOFF-WERKE
 ()

(72) Inventor:
  • Studach, Anton
     ()

   


(54) Waveguide with a primary radiator


(57) Der Primärleiter besteht aus einem quadratischen geraden Hohlleiter (10). Ein Septum (13) mit abgestufter Stirnpartie als Polarisator bildet eine Trennwand im Hohlleiter (10), so dass zwei identische rechteckige Hohlleiter (21, 22) entstehen. Zur Vermeidung von Echowellen ist eine Filterpartie (F) vorgesehen, die mit kapazitiven Koppelelementen versehen ist. Zwischen Septum (13) und Strahler (12) ist mittels einer Verengung im Hohlleiter (10) ein Phasenkompensator (K) gebildet. Die damit aus einer zirkular polarisierten Welle erzeugten Wellen des TE01- und TE10-Modes haben einen Phasenwinkel von fast genau 90°. Ein solcher Hohlleiter lässt sich in Spritzgusstechnik sehr kostengünstig herstellen.







Search report