(57) Ein Leder, insbesondere ein Spaltleder, ist an zumindest einer Seite mit Vertiefungen
versehen und weist an dieser Seite saugfähige, abstehende Fasern auf. Diese Seite
ist mit einer von einer wässerigen Kunststoffdispersion gebildeten Schicht (14, 14a)
verbunden, die die Vertiefungen ausfüllt und die abstehenden Fasern des Leders (13)
vollständig aufnimmt. Diese Schicht (14,14a) bildet entweder die gesamte Zurichtung
oder bei einem zweischichtigen Aufbau derselben die innere Schicht (14a) derselben.
In diesem Fall befindet sich auf der inneren Schicht (14a) noch eine äussere Schicht
(14b), die aus einer wässerigen Kunststoffdispersion oder aus einerflüssigen Kunststofflösung
gebildet ist und die mit einer strukturierten Oberfläche (16) versehen ist. Die Herstellung eines solchen zugerichteten Leders erfolgt derart, dass auf das Leder
zur Bildung der Zurichtung (14) eine wässerige Kunststoffdispersion in einer Menge
zwischen 150 g/m2 und 450 g/m2 in der Nassphase aufgetragen wird, dass anschliessend das Leder mit der die Zurichtung
aufweisenden Seite unten auf eine mit einer strukturierten Oberfläche versehene Unterlage
(2, 2') aufgelegt wird, und dass schliesslich das Leder mit der aufgetragenen Kunststoffdispersion
verpresst und einer Vakuumbehandlung unterworfen wird. Bei einem zweischichtigen Aufbau
der Zurichtung wird vor dem Auflegen des mit der wässerigen Kunststoffdispersion versehenen
Leders auf die strukturierte Oberfläche der Unterlage (2, 2') auf diese eine weitere
wässerige Kunststoffdispersion oder eine flüssige Kunststofflösung aufgebracht, wobei
das Leder erst nach dem Verfestigen dieser weiteren wässerigen Kunststoffdispersion
oder flüssigen Kunststofflösung auf die Unterlage aufgelegt wird.
|

|