(19)
(11) EP 0 178 421 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.05.1989  Patentblatt  1989/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.04.1986  Patentblatt  1986/17

(21) Anmeldenummer: 85110405.9

(22) Anmeldetag:  20.08.1985
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G09G 3/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 17.09.1984 DE 3434118

(71) Anmelder: VDO Adolf Schindling AG
D-60487 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Zeiss, Manfred
    D-6090 Rüsselsheim (DE)

(74) Vertreter: Klein, Thomas, Dipl.-Ing. (FH) 
Sodener Strasse 9
65824 Schwalbach/Ts.
65824 Schwalbach/Ts. (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer opto-elektronischen Anzeigeeinrichtung


    (57) In einer Einrichtung zur Ansteuerung einer opto-elektronischen Anzeigeeinrichtung, die Punktmatrix-Darstellungselemente (15) aufweist, sind eine Steuereinheit (10) mit einer adressierbaren Punktmatrix-Zeichentabelle (Adressen 20 - 35; 36 - 41 sowie 45 (teilweise), 46 und 47), mit einer Ablaufsteuereinrichtung als Zeichengenerator sowie mindestens ein Treiber (19) vorhanden. Damit können Informationen als Punktmatrix dargestellt werden. Um außerdem parallel weitere Informationen in Segmentdarstellung anzuzeigen, umfaßt die adressierbare Punktmatrix- Zeichentabelle einen zusätzlichen, gleichartig adressierbaren und strukturierten Tabellenteil (Adressen 20- 35 sowie 42 - 44 und 45 (teilweise)), in dem statt Punktmatrixdaten den Segmentzeichenvorrat beinhaltende Segmentdaten in einem Code gespeichert sind, der entsprechend Segmentanschlüssen (Elektrodenanschlüssen S1 - S3; Z7 - Z5) aufgebaut ist. Die somit erweiterte Zeichentabelle (17) ist durch die erweiterte Ablaufsteuereinrichtung steuerbar und steht über den an die Segmentdarstellungselemente angepaßten Treiber (19) mit den Punktmatrix-Darstellungselementen (15) sowie den Segmentdarstellungselementen (11 - 14) in Verbindung.





    Recherchenbericht