(57) 57 Die Erfindung betrifft einen Bleiakkumulator, dessen Gehäuse durch einen Blockdeckel
abgeschlossen ist, in welchem durch einen Unterdeckel (1) und dazu im Abstand angeordneten
Oberdeckel (2) ein Hohlraum zur Säureabscheidung ausgebildet ist, der entsprechend
der Zellenzahl in miteinander verbundene Kammern (6) unterteilt ist, die jeweils über
eine an ihrem tiefsten Punkt angeordnete Öffnung in Form eines Rohrstutzens (5) an
die zugehörige Zelle (7) angeschlossen sind. Um einen Bleiakkumulator mit verbesserter
integrierter Säureabscheidung im Blockdeckel zu schaffen, dessen Zusammenbau entweder
direkt nach Erzeugung der Einzelkomponenten oder aber bei der Montage der Batterie
in der Fertigungslinie erfolgen kann, wobei die Prüfung auf Dichtheit der verbundenen
Teile sowohl einzeln wie auch in Verbindung mit dem Blockkasten der Batterie ermöglicht
ist, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß der Rohrstutzen (5) aus zwei voneinander
getrennten koaxial zueinander angeordneten Teilen besteht, die zwischen sich im Bereich
der Kammer (6) einen Gas- bzw. Säuredurchlaß freilassen, wobei der von dem Oberdeckel
(2) sich in die zugehörige Kammer (6) hineinerstreckende Rohrstutzenteil einen größeren
Durchmesser im Vergleich zu dem von dem Unterdeckel (1) sich in die Zelle (7) erstreckenden
Rohrstutzenteil (5) aufweist.
|

|