(57) Das hier beschriebene gepolte elektromagnetische Relais, das insbesondere für die
elektrische Ausrüstung von Kraftfahrzeugen geeignet ist, weist ein Magnetsystem auf,
bei dem an der einen Fläche eines Spulenkerns 14 ein Wippenanker 20 schwenkbar gelagert
und die andere Stirnfläche des Spulenkerns 14 mit einem vierpoligen Dauermagnet 15
gekoppelt ist, dessen Magnetflüsse sich dem Steuerfluß der Spule 13 überlagern, wobei
zwei Jochplatten 16, 17 mit ihren einen Enden an den Dauermagnet 15 angekoppelt sind
und mit ihren anderen Enden Arbeitsluftspalte bezüglich den beiden Armen 47, 48 des
Wippenankers 20 bilden. Bei geringem Bauvolumen und geringer Erregerleistung werden
hohe Kontaktkräfte und hohe Unempfindlichkeit gegen Erschütterungen erzielt.
|

|