(57) Die Erfindung betrifft ein zweiteiliges Verbindungsstück zum Zusammenhalten von zwei
die fertige Wand - bzw. Deckenoberfläche aufweisender Grundplatten einer verlorenen
Schalung im Abstand voneinander zur Herstellung von gegebenenfalls bewehrten Betonwänden,
schrägen Decken u.dgl., deren Besonderheit darin besteht, daß die beiden Teile des
Verbindungsstückes plattenförmige Füße aufweisen, die mit je einer der Grundplatten
kraftschlüssig verbindbar sind, wobei die Füße über einen Stiel, Steg od. dgl., mit
Köpfen verbunden sind, die druckknopfartig ineinandergreifbar ausgebildet sind. Dies ermöglicht die Herstellung einer verlorenen Schalung für eine Wand oder schräge
Decke in zwei Teilen, die leicht zwischengelagert, auf ein gewünschtes Format zugeschnitten
und erst zu einem späteren Zeitpunkt zusammengefügt werden können, was unter anderem
den Vorteil hat, daß man je nach Anforderung an eine Wand oder schräge Decke Ausschnitte
und Öffnungen machen kann, Leitungen oder eine Zusatzbewehrung einlegen kann und dies
unabhängig vom eigentlichen Setzvorgang der Schalung auf der Bausteile.
|

|